Stand: August 2024
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle
Rechtsgeschäfte zwischen Vanessa-Christin Fautsch, Mardorfer Str. 8, 31535 Neustadt am
Rbge. (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer“) und Ihnen als Käufer (nachfolgend
bezeichnet als „Kunde“ oder „Käufer“).
Der Begriff „Kunde“ oder „Käufer“ bezieht sich in diesen AGB selbstverständlich auf
Personen aller Geschlechter.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Im Falle einer Bestellung über den externen Dienstleister Digistore24, erfolgt die
Verkaufsabwicklung der Produkte im sogenannten Reseller-System. Vertragspartner ist
diesem Fall die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.
Es gelten in diesem Fall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Digistore24 GmbH und
ergänzend diese AGB des Verkäufers.
Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von
Digistore24 und diesen AGB, gehen die Regelungen dieser AGB vor.
Der Verkäufer erbringt alle beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers
werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer ihrer Geltung nicht
ausdrücklich widerspricht.
Die Verkaufsabwicklung von digitalen Produkten wird über Onlineshop-Plattformen
abgewickelt (nachfolgend bezeichnet als „Onlineshop“). Es gelten die jeweiligen
Nutzungsbedingungen dieser Plattformen.
2. VERTRAGSSCHLUSS
Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Der Verkäufer ist berechtigt,
Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
a) 1:1 Programme
Eine Kontaktaufnahme zum Verkäufer erfolgt mittels Online-Terminbuchung eines
unverbindlichen Erstgesprächs, mittels Buchungsanfrage per Telefon, Nachricht oder per E-
Mail durch den Käufer. In der Regel vereinbaren der Verkäufer und Käufer ein
unverbindliches Erstgesprächs. Sollte der Käufer für den Kauf der Dienstleistung entscheiden
und ein Vertragsabschluss auch von Seiten des Verkäufers gewünscht sein, erhält der Käuferdie für den Kauf relevanten Informationen per E-Mail vom Verkäufer zugesendet (Angebot).
Der Vertragsschluss erfolgt dann durch Bestätigung der Annahme des Angebots durch den
Kunden.
b) Digitale Produkte und Trainerausbildung
Bei Buchung digitaler Produkte über den Onlineshop erfolgt eine automatisierte
Bestellabwicklung.
Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und
zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu
geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine
Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis
vorher schriftlich erteilt.
3. VERTRAGSGEGENSTAND
Die Parteien sind sich einig, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher
Prozess des Kunden ist und bestimmte Erfolge von Seiten des Verkäufers nicht garantiert
werden können.
Der Verkäufer bietet verschiedene Programme und Dienstleistungen an (z.B.
Gruppenprogramme, Selbstlernkurse, Coaching, Trainerausbildung) an, die die Analyse,
Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen Situation des Kunden zum Ziel haben.
Digitale Produkte werden dem Kunden in elektronischer Form, entweder als Download, als
Login im Onlineshop, im Member-Bereich auf der Website oder per E-Mail zur Verfügung
gestellt.
Die Inhalte der Programme sind auf der Website des Verkäufers, im Onlineshop oder im
individuellen Angebot ersichtlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten
Inhalte und Leistungen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Inhalte der Produkte
jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen. Etwaige Ansprüche des Kunden aufgrund von
Anpassungen der Produktinhalte sind ausgeschlossen.
Sollte ein „Lebenslanger Zugang“ zu Produkten gewährt werden, so bezieht sich dieser auf
die Möglichkeit, auf ein Produkt oder eine Dienstleistung während der gesamten
Lebensdauer des Produkts zuzugreifen, solange es auf der Plattform verfügbar ist. Es
bedeutet, dass der Käufer das Produkt oder die Dienstleistung nutzen kann, solange es
existiert und nicht vom Markt genommen wird.
4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.
Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsarten oder
per Rechnung. Der Kaufpreis für digitale Produkte im Onlineshop wird sofort mit Bestellung
fällig. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug auf das in der Rechnung
angegebene Konto zu bezahlen.Auf Anfrage oder Verfügbarkeit im Onlineshop kann Ratenzahlung vereinbart werden.
Sollte eine Ratenzahlung ausbleiben, kommt der Kunde automatisch in Verzug.
Sollten Ratenzahlungen zweimal hintereinander ausbleiben, werden die fehlenden und
restlichen Raten als Einmalzahlung sofort fällig.
Sollte der Kunde weiterhin nicht zahlen, kann der Verkäufer ohne weitere Kommunikation
oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten.
Der Verkäufer behält sich bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang
zu den Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu
sperren.
Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder
rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
5. VERANSTALTUNGEN
Sollte ein Programm oder eine Buchung des Kunden eine Offline-Veranstaltung oder
Dienstleistung vor Ort (nachfolgend bezeichnet als „Offline-Veranstaltung“) enthalten,
gelten dafür folgende Regelungen:
a) Die Anmeldung zur Teilnahme an der Offline-Veranstaltung erfolgt durch den Kunden
über die Website des Verkäufers oder schriftlich per E-Mail. Mit der Anmeldung
erklärt der Kunde seine Teilnahme verbindlich.
b) Sofern nicht anders vereinbart, sind Reisekosten, Verpflegung und ggf. Unterkunft
nicht im Preis enthalten und sind vom Kunden selbst zu tragen.
c) Der genaue Veranstaltungsablauf und das Programm werden rechtzeitig vor der
Offline-Veranstaltung auf der Website des Verkäufers oder per E-Mail bekannt
gegeben.
d) Änderungen im Programmablauf, Veranstaltungsort, Terminverschiebungen sowie
die Absage einer Offline-Veranstaltung bleiben vorbehalten. Der Kunde wird über
sämtliche Veränderungen rechtzeitig per E-Mail informiert. Darüberhinausgehende
Ansprüche sind ausgeschlossen.
e) Die Teilnahme an der Offline-Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Klausel 14
(HAFTUNG) gilt entsprechend.
f) Findet die Offline-Veranstaltung aufgrund von Umständen, die der Verkäufer nicht zu
vertreten hat, wie z.B. höhere Gewalt und gleichbedeutende Ereignisse, wie z.B.
Witterungseinflüsse, Pandemien, Streik oder Krieg, nicht statt oder wird sie deshalb
verlegt, so haftet der Verkäufer nicht für hieraus resultierende Verluste oder
Schäden. Klausel 15 (HAFTUNG) gilt entsprechend.
g) Bei Offline-Veranstaltungen übt der Verkäufer das Hausrecht aus. Seinen Weisungen
ist Folge zu leisten. Die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes ist während
des Aufenthaltes in den Veranstaltungsräumen zu beachten. Bei Verstößen gegen die
Hausordnung kann der Kunde von der weiteren Teilnahme an der Offline-
Veranstaltung ausgeschlossen und dazu aufgefordert werden, die
Veranstaltungsräume zu verlassen. Weitergehende Ansprüche des Verkäufers gegen
den Kunden bleiben unberührt.
6. KÜNDIGUNG
Kündigung.
Nach Ablauf der vereinbarten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner
Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit nach Beginn seitens des Kunden ist der
gesamte Betrag fällig. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Die vorzeitige Beendigung
muss schriftlich erfolgen.
Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit nach Beginn durch den Verkäufer
erstattet der Verkäufer die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück. Dies
gilt nicht, wenn die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit durch den Verkäufer
aufgrund des Verschuldens des Kunden erfolgt.
Die Kündigung eines Abonnements ist nach Ablauf der jeweiligen Mindestlaufzeit zu jedem
Monatsende möglich und muss spätestens 7 Tage vor dem Ende eines jeden Monats
erfolgen. Die Beendigung des Abonnements muss der Kunde innerhalb des Onlineshops
selbst vornehmen, Kündigungen per E-Mail oder auf anderem Wege werden nicht
berücksichtigt.
Eine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit bleibt unberührt.
7. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
Der Verkäufer ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zum Nutzen
des Kunden einzusetzen. Sieht sich der Verkäufer nicht mehr in der Lage, die Dienstleistung
zu dem vereinbarten Ziel zu führen, ist er verpflichtet, dies dem Kunden unverzüglich
mitzuteilen.
Der Verkäufer führt für den Kunden eine Dienstleistung durch, die die Analyse, Aufarbeitung
und Optimierung der gegenwärtigen Situation des Kunden zum Ziel hat. Der Verkäufer ist als
Prozessbegleiter anzusehen, der mit dem Kunden auf Augenhöhe zusammenarbeitet und die
Problemlösungskompetenz und die Autonomie des Kunden fördert.
Der Verkäufer unterliegt der Schweigepflicht über alle Informationen, die innerhalb der
Zusammenarbeit bekannt werden. Die Schweigepflicht des Verkäufers kann nur durch das
Einverständnis des Kunden aufgehoben werden.
Der Verkäufer wahrt und respektiert jederzeit die Interessen des Kunden. Er beeinflusst den
Kunden nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer
Anschauungen.
8. RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware,
TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen, zur Nutzung der Produkte, notwendigen technischen
Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B.
Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.Der Kunde ist vor, während und nach der gesamten Zusammenarbeit für seine Handlungen
selbst verantwortlich und erkennt an, dass alle Schritte und (Umsetzungs-)Maßnahmen, die
im Rahmen der Zusammenarbeit von ihm unternommen werden, in seinem eigenen
Verantwortungsbereich liegen.
Der Kunde ist engagiert und aktiv während des gesamten Prozesses. Er bereitet Übungen als
Vorbereitung für anstehende Termine vor und verpflichtet sich zur pünktlichen und
gewissenhaften Wahrnehmung aller vereinbarten Termine. Die Absage eines Termins hat
mindestens 24 Stunden vor Beginn zu erfolgen. Nicht oder nicht rechtzeitig abgesagte
Termine werden zu 100% in Rechnung gestellt und können nicht nachgeholt werden.
Die Inhalte der Dienstleistungen beinhalten in keiner Weise eine medizinische Behandlung
durch einen approbierten Mediziner und/oder ersetzen diese in irgendeiner Weise. Die
Teilnahme sowie die Weitergabe der Inhalte erfolgen ausdrücklich auf eigenes Risiko des
Kunden. Die Teilnahme des Kunden an den Programmen setzt eine gesunde geistige und
körperliche Belastbarkeit voraus. Die Zusammenarbeit ist kein Ersatz für eine ärztliche und
psychologische Behandlung. Befindet sich der Kunde in ärztlicher oder psychologischer
Behandlung, ist es erforderlich, die Teilnahme vor der Buchung mit dem behandelnden Arzt
oder Psychologen zu besprechen. Etwaige körperliche oder psychische Einschränkungen
oder Beschwerden hat der Kunde dem Verkäufer vor Beginn des Programms oder bei
Auftreten während des Programms unverzüglich schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen.
Die Teilnahme des Pferdes an den Programmen setzt voraus, dass das Pferd sich in einem
gesundheitlich stabilen Zustand befindet und keine akuten oder behandlungsbedürftigen
Erkrankungen oder Verletzungen vorliegen. Pferde mit Lahmheiten oder sonstigen
physischen oder psychischen Einschränkungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Programme ersetzen keine tierärztliche Behandlung. Sollten gesundheitliche
Einschränkungen oder Beschwerden des Pferdes bekannt sein oder während des Programms
auftreten, ist der Verkäufer unverzüglich schriftlich oder per E-Mail darüber zu informieren.
Der Kunde verpflichtet sich, im Falle bestehender gesundheitlicher Einschränkungen die
Teilnahme des Pferdes vor der Buchung mit einem Tierarzt abzustimmen.
Das Reiten erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden, insbesondere wenn der Kunde darauf
besteht, ohne vorgeschriebene Schutzausrüstung, wie einem Reithelm mit aktueller EN-
Norm und CE-Kennzeichnung, zu reiten. Die Pflicht, einen Reithelm zu tragen, liegt
ausdrücklich beim Kunden.
Darüber hinaus ist eine Teilnahme des Kunden und des Pferdes nur mit einer gültigen
Haftpflichtversicherung möglich. Auf Verlangen muss der Kunde einen entsprechenden
Nachweis vorlegen.
Sollte im Verlauf der Zusammenarbeit der Verkäufer der Ansicht sein, das Programm sei
nicht förderlich für die Gesundheit des Kunden oder des Pferdes, oder sollte der Verkäufer
feststellen, dass das Pferd nicht kurstauglich ist (aufgrund von Schmerzen, Krankheiten oder
Verhaltensproblemen), ist der Verkäufer berechtigt, die Teilnahme zu verweigern bzw. den
Vertrag vorzeitig zu kündigen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der
Kursgebühren. Klausel 6 ist entsprechend anwendbar.Der Verkäufer gibt Veränderungsanregungen und Anleitungen. Dem Kunden ist bewusst,
dass er diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das
Programm erfolgreich sein kann.
9. Reiter bewegen® TRAINERAUSBILDUNG UND LIZENZ
Der Begriff “Reiter bewegen®” ist rechtlich geschützt. Entsprechende Seminare,
Fortbildungen, Kurse, Vorträge oder vergleichbare Veranstaltungen dürfen ausschließlich
unter der Bezeichnung “Reiter bewegen®” angeboten werden und nur von Absolventen, die
im Besitz einer gültigen Lizenz sind, verwendet werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Reiter bewegen® Trainerausbildung erhält jeder
Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Die Entscheidung über das Bestehen der Ausbildung
liegt im Ermessen des Verkäufers. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird
zusätzlich ein Zertifikat ausgestellt, wobei eine Anwesenheit von mindestens 80 % an den
Präsenztagen erforderlich ist.
Für die Berechtigung zur Nutzung des Titels “Reiter bewegen® Trainer” und zur Nennung als
Trainer auf der Website www.reiter-bewegen.de ist eine jährliche Lizenz und
Lizenzverlängerung erforderlich. Die Lizenzverlängerung setzt voraus, dass innerhalb eines
Jahres nach Abschluss der Ausbildung Fortbildungspunkte durch die Teilnahme an ein- oder
mehrtägigen Seminaren bei Reiter bewegen® erworben werden.
Die Nutzung des Namens und des Titels ohne gültige Lizenz ist unzulässig und wird rechtlich
verfolgt.
10. KEINE GARANTIE
Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für den gewünschten oder geplanten Erfolg oder
das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit. Verkäufer und Kunde arbeiten
jedoch nach bestem Wissen und Können gemeinsam daran, dass ein entsprechender Erfolg
eintreten kann.
11. URHEBERRECHTE UND REFERENZNACHWEISE
Rechteinhaber der vertragsgegenständlichen Leistungen ist der Verkäufer. Alle Entwürfe
sowie vom Verkäufer erstellte Werke sind urheberrechtlich geschützt. Der Verkäufer räumt
dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und (soweit nicht anders vereinbart) zeitlich
unbeschränktes Recht ein, die überlassenen Inhalte zu privaten, nicht kommerziellen
Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für
Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich
erteilt.
12. GEHEIMHALTUNG
Der Verkäufer verpflichtet sich, keine während der Tätigkeit für den Käufer bekannt
gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie vertrauliche Informationen desKäufers ohne vorherige Zustimmung des Käufers zu verwerten oder dritten Personen
mitzuteilen.
Darüber hinaus vereinbaren die Vertragsparteien Vertraulichkeit hinsichtlich der
Vertragsinhalte und über Kenntnisse die während der Vertragsabwicklung erworbenen
wurden.
Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt für Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse als auch für
persönliche, sensitive Informationen des Kunden über die Beendigung des
Vertragsverhältnisses hinaus.
13. DATENSCHUTZ
Der Verkäufer trägt Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Kunden nur erhoben,
gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung
erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet
ist. Der Verkäufer wird personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den
Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte
weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist
und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der
Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter https://reiter-bewegen.de/datenschutz/ jederzeit abrufbar ist.
14. WIDERRUF
Verbrauchern in der Europäischen Union steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe
zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können.
A. WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Vanessa-Christin Fautsch, Mardorfer Str.
8, 31535 Neustadt am Rbge., E‑Mail: info@reiter-bewegen.de, Telefon: +49 16096491902)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mittelung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns
eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen
sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu
dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht. Sollte die
Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht worden sein, erlischt das
Widerrufsrecht.
B. WIDERRUFSFORMULAR
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden es zurück.
AnVanessa-Christin Fautsch
Mardorfer Str. 8
31535 Neustadt am Rbge.
E‑Mail: info@reiter-bewegen.de
Telefon: +49 16096491902
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
15. HAFTUNG
Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
Im Übrigen haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren
Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der
Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für
den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Darüber hinaus haftet der Verkäufer nicht
für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten
Pflichten.Der Kunde haftet selbst für alle Schäden, die durch sein Pferd oder seine eigenen
Handlungen verursacht werden. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch den Verzicht des Kunden auf Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. das Tragen eines
Reithelms, entstehen.
Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit
und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich
noch stillschweigend.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik
nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet
weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Onlineshops noch der
Produkte.
Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Beauftragte
und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
16. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der
Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt. Im Falle des
Widerspruchs steht dem Verkäufer das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden
zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht
verpflichtet und nicht bereit.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder den
gesetzlichen Regelungen widersprechen, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses
Vertrages unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien
einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem
wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die
vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Soweit vereinbar, gilt für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB das
Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des
UN-Kaufrechts und als ausschließlicher Gerichtsstand gilt Hannover, Deutschland.
Wir respektieren deine Daten!
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Nutzer, Kunden und Partner, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Deine personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Geräten (Desktop oder Mobile), auf denen die Website ausgeführt wird sowie für die von uns verwendeten Social Media-Kanäle.
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unsere Social Media Profile auf.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Vanessa-Christin Fautsch
Eichendorffstraße 6 a
31535 Mardorf
Deutschland
Mobil: 0171 8664074
E-Mail: info@reiter-bewegen.com
Website: reiter-bewegen.de
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise deine IP-Adresse, dein richtiger Name, deine Adresse oder deine Telefonnummer.
Wenn du unsere Seite ansiehst und benutzt, ohne dich zu registrieren ohne uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten“). Sofern du uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z. B. per E-Mail oder bei einer Buchung/einem Kauf), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Wir bitten dich, dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren dich, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung deinerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.
Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um dir unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht. Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn du während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehrst. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn du dich ausloggst.
Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser bzw. dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du Inhalte unter Verwendung des Flash-Plugins betrachtest, können Flash-Cookies verwendet werden. Diese werden nicht durch deinen Browser erfasst und gespeichert, sondern durch das Flash-Plugin selbst. Wenn du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst du ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das „Adobe-Flash-Killer-Cookie“ für Google Chrome.
Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome™: http://support.google.com/chrome/ bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/ kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/ 10.20/de/cookies.html
Safari™: https://support.apple.com/ de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der ALL-INKL.COM geschlossen.
Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM unter all-inkl.com/datenschutzinformationen/. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert keine IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen.
In unseren Beiträgen bleiben veröffentlichte Kommentare grundsätzlich unbegrenzt online bis der kommentierte Inhalt entweder vollständig gelöscht wurde oder Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. bei beleidigenden Kommentaren). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner abgegebenen Einwilligung und durch den Klick auf den Button „Absenden“ (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns mit der Nennung von URL und Inhalt deines Kommentars. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir schreiben den Schutz deiner Daten groß. Wir werden deine Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.
Eine Weitergabe deiner Daten kann entweder
Soweit deine Daten an Dritte weitergegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Unsere Website nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz auch außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung deiner Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder du uns deine Einwilligung gegeben hast oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz deiner Daten vereinbart haben.
Nähere Informationen zu deinen Rechten bei jeder im folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA findest du unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_en
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte von Dritten, wie zum Beispiel Videos, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites bzw. Diensten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir dich darüber auf.
Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Borlabs des Anbieters Herrn Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg („Borlabs“), welches zwei technisch notwendige Cookies („borlabsCookie“ und „borlabsCookieUnblockContent“) setzt, um deine Cookie-Präferenz zu speichern. Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Präferenzmanagements für die Website-Besucher.
Das „Borlabs Cookie“ verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie „borlabsCookie“ wird deine gewählte Präferenz gespeichert, die du beim Betreten der Website ausgewählt hast. Das Cookie „borlabsCookieUnblockContent“ speichert, welche (externen) Medien/Inhalte du immer automatisch entsperrt haben möchtest. Möchtest du diese Einstellungen widerrufen, lösche einfach die Cookies in deinem Browser. Wenn du die Website neu betrittst/neu lädst, wirst du erneut nach deiner Cookie-Präferenz gefragt.
Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir MailerLite. Anbieter ist die UAB „MailerLite“, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen. MailerLite ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.
Wir haben mit MailerLite einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von MailerLite vollständig um.
Die von dir zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von MailerLite gespeichert. MailerLite hält dabei die Vorgaben der DSGVO ein. Weitere Informationen dazu finden Sie im Security Statement und der Datenschutzerklärung von MailerLite.
Unsere mit MailerLite versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Anmeldung zu einer Warteliste oder Buchung eines Kurses) erfolgt ist.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch MailerLite-Newsletter erhältst du unter: https://www.mailerlite.com/ features/newsletter-reports.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn du keine Analyse durch MailerLite willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailerLite gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnimmst du bitte den Datenschutzbestimmungen von MailerLite unter: https://www.mailerlite.com/ legal/privacy-policy
Zur Vereinbarung von individuellen Gesprächsterminen verwenden wir den onlinebasierten Dienst Calendly, 271 17th St NW, Ste 1000 Atlanta, GA 30363 USA.
In Übereinstimmung mit der DSGVO zeigt Calendly Benutzern (Personen mit einem Calendly-Konto), eingeladenen Personen (Personen, die ein Meeting mit Benutzern planen) und Besuchern (Personen, die sich die Website ansehen), die sich in der EU befinden, ein Cookie-Banner, bevor dauerhafte Cookies gespeichert werden.
Bei einer Terminbuchung werden die eingegebenen Daten durch den Anbieter an unser Kalendertool gesendet. Wenn du einen Termin über das Terminbuchungstool buchst, erhältst du im Anschluss eine E-Mail mit dem Termin, den automatisch erzeugten Zoom-Link sowie die Möglichkeit, den Termin in deinem Kalender zu speichern.
Der Anbieter ist für das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und wir haben mit ihm entsprechend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Datenschutzrichtlinie unter https://calendly.com/de/pages/ security
Bei den im Footer unserer Website dargestellten Icons zu den Diensten Facebook, Instagram, Pinterest und LinkedIn handelt es sich lediglich um Verlinkungen auf die jeweiligen Social Media Plattformen. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wirst du auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnimmst du bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Wir nutzen die Teilen-Funktion auf unserer Webseite für die folgenden Social Media Kanäle:
Facebook
Pinterest
X
Linkedin
Wir erfüllen den Wunsch vieler Anwender: Artikel im Internet können schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter geteilt werden. Normalerweise führen diese Social Plugins dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Das passiert selbst dann, wenn der Anwender gar nicht auf einen der Buttons klickt.
Um das zu verhindern nutzen wir die Shariff-Methode. Unsere Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und dir bzw. deinen Profilen erst dann her, wenn du aktiv auf den Share-Button klickst. Bist du bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem du den Text deines Tweets noch bearbeiten kannst. Du kannst also unsere Inhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können.
Wir berücksichtigen mit der Shariff-Methode die Datenschutzinteressen unserer Besucher so weit, wie es nach dem aktuellen Stand der Technik möglich ist. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen. Ausgangspunkt war eine Initiative von www.heise.de, wo du zum aktuellen Stand der Diskussion weitere Informationen findest.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Der Anbieter ist für das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und wir haben mit ihm entsprechend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch das Ablehnen des Tracking der Statistik-Cookies in unserem eingebauten Cookie-Banner oder durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/ dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z. B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/ authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, musst du in unserem Cookie-Banner erneut deine Präferenzen festlegen.
Weitere Informationen über Google findest du hier:
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/ analytics/ terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/ analytics/learn/privacy.html und
http://www.google.de/intl/de/ policies/privacy.
Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).
Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook nach deiner auf dieser Website erfolgten Zustimmung zu den Marketing-Cookies möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und Instagram-Ads nur solchen Facebook- und Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“.
Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook- und Instagram-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-und Instagram-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.
Der Anbieter ist für das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und wir haben mit ihm entsprechend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/ policy.php. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/ help/651294705016616.
Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook- und Instagram-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen dir innerhalb von Facebook und Instagram angezeigt werden, kannst du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/ settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Du hast das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@reiter-bewegen.de oder kontaktiere uns unter der o. a. Adresse.
Stand der Datenschutzerklärung: 03.07.2024